top of page

Esmée Böbner im 4. Rang an der EM


Vom 14. bis 18. Juni fanden in Baden, in der Nähe von Wien, die diesjährigen U22-Euro­pameisterschaften im Beachvolleyball statt. Die 17-jährige Esmée Böbner aus Hasle spielte mit ihrer Partnerin Dunja Gerson aus Belp. Sie besiegten im Viertelfinale die amtierenden U22-Europameisterinnen aus Lettland, für eine Medaille reicht es aber nicht.

Die Haslerin Esmée Böbner belegt an der U22-Europameisterschaft den vierten Rang. Die 17-jährige Esmée aus Hasle ist seit Herbst 2014 Mitglied des Beachvolleyball-Junioren-Nationalteams von Swissvolley. Nebst vielen Trainings in der Beachhalle in Bern und professioneller Trainerunterstützung bekommen die jungen Spielerinnen dort auch die Möglichkeit, internationale Turnierluft zu schnuppern. Für die U22-Europameisterschaft, welche vom14. bis 18. Juni in Baden, Oesterreich, stattgefunden hat, wurde Böbner zusammen mit Dunja Gerson aus Belp selektioniert. Gerson ist ebenfalls Mitglied des Beachvolleyball-Junioren-Nationalteams und hat im internationalen Feld bereits einige Erfahrungen gesammelt und Erfolge gefeiert. Ein neunter Rang an den Youth Olympic Games in Nanjing im Jahr 2014, zwei Schweizermeistertitel und die Auszeichnung zum "Youngster of the Year Beachfolleyball" im Jahr 2014 gehören zu den vielen Erfolgen der 21-jährigen.

Direkter Einzug ins Achtelfinal

An den Europameisterschaften waren 32 Teams aus 25 Ländern zugelassen. In acht Gruppen zu vier Teams spielten die Teilnehmerinnen um den Einzug in die Sechszehntelfinals. Esmée Böbner und Dunja Gerson waren in der Gruppe mit Israel, Kosovo und der Türkei. Obwohl die beiden nur fünf Trainings zusammen absolviert hatten, fanden sie sogleich zusammen ins Spiel und siegten gegen alle drei Gruppengegner mit 2:0. Als Gruppenerste sicherten sich die beiden Schweizerinnen sogleich den Einzug in die Achtelfinals. Dort trafen sie auf die Französinnen Aline Chamereau und Lézana Placette. Das Team Gerson/Böbner machte auch gegen diesen Gegner kurzen Prozess. Im ersten Satz ging das Spiel zwar in die Verlängerung und sie siegten mit 22:20 noch knapp, im zweiten Satz wussten sie ihre Stärken aber auszuspielen und siegten klar mit 21:12.

Im Viertelfinal trafen sie dann auf den wohl stärksten Gegner des ganzen Turniers, nämlich auf die amtierenden U22-Europameisterinnen aus Lettland. Esmée Böbner kannte diese beiden Spielerinnen schon, sie spielte an der letztjährigen U18-EM gegen die Lettinnen. Was niemand nur zu träumen gewagt hatte, wurde Realität. Mit starken Services, platzierten Angriffen und viel Kampfgeist erspielten sich die beiden Schweizerinnen in zwei Sätzen das Ticket ins Halbfinal. "Wir haben nie erwartet, die aktuellen Champions zu schlagen, wir sind überglücklich und total aufgeregt", meinte Esmée Böbner nach dem Sieg.

Es hat nicht sollen sein

Als wohl eine der jüngsten Spielerinnen des ganzen Turniers stand Esmée Böbner am Sonntag zusammen mit Dunaj Gerson im Halbfinale. Nach einem klar dominierenden ersten Satz, welchen die Schweizerinnen mit 21:15 für sich entscheiden konnten, meldeten sich die späteren Europameisterinnen Kholomina/Makroguzova aus Russland in einem hart umspielten zweiten Satz zurück und konnten schliesslich den dritten Satz für sich entscheiden. Das Spiel endete mit 21:15, 19:21, 8:15 zu ungunsten der Schweizerinnen.

Im kleinen Final um die Bronzemedaille spielten Gerson/Böbner gegen die beiden starken Deutschen Arnholdt/Welsch. Nach anfänglich sehr ausgeglichenem Spiel unterliefen den beiden Schweizerinnen zu viele unnötige Servicefehler, wobei die Nerven wohl auch etwas ins Spiel kamen. Das Spiel ging 18:21 und 12:21 klar an die Deutschen, sodass sie am Schluss den sehr guten vierten Schlussrang belegten. Dies ist angesichts der noch jungen Karriere der beiden eine hervorragende Leistung.

Vorbereitung für WM und U20-EM

Mit dem guten Abschneiden an der U22-Europameisterschaft darf die junge Haslerin Esmée Böbner mit zuversicht die beiden nächsten internationalen Wettkämpfe in Angriff nehmen. Mitte Juli 2017 wird sie zusammen mit ihrer akutellen Beach-Partnerin Zoe Vergé-Depré die Schweiz an der U21-Weltmeisterschaft in China vertreten dürfen und Anfang September 2017 steht die U20-Europameisterschaft in Süditalien an. Mit dem Auftritt in Oesterreich hat Esmée Böbner internatinoal auf sich aufmerksam gemacht und kann sich mit Zuversicht in die nächsten Wettkämpfe stürzen.


Komentáře


bottom of page